top of page
Logo AC Pflegeberatung

Willkommen bei
AC Pflegeberatung!
Ihre unabhängige Beratungsstelle in Aachen

AC Pflegeberatung ist eine anerkannte, unabhängige Pflegeberatungsstelle in Aachen.

Wir führen die kostenlosen Beratungen nach §37.3 SGB XI für die Pflegekassen durch.

Wir helfen schnell und unkompliziert weiter. Als ExpertInnen in der Pflegeberatung bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung und Beratung in allen Fragen rund um die Pflege.

Wir beraten bei Pflegebedürftigkeit von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.

Vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin für ein Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI für die Fortzahlung Ihres Pflegegeldes.

Unsere Leistungen

Unser allgemeiner Flyer bietet Ihnen einen Überblick über die Angebote von AC Pflegeberatung. Speziell für Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen bieten wir ebenfalls Pflegeberatungen an: Flyer Kinder

Kirschblüten

Der Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI

Gemäß § 37.3 des Sozialgesetzbuchs (SGB) XI handelt es sich bei der Pflegeberatung um eine Leistung der Pflegekassen. Diese Beratung soll dazu dienen, pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen bei Fragen rund um die Pflege zu unterstützen. Ziel ist es, individuelle Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Betroffenen gerecht werden. Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI umfasst unter anderem Informationen zu Leistungsansprüchen, Hilfe bei der Auswahl von Pflegeangeboten sowie Beratung zu Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Sie wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt und ist für Versicherte kostenfrei.

Was ist die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI?

Die Beratung nach § 37.3 SGB XI dient der Sicherstellung der Qualität in der häuslichen Pflege, der Unterstützung der Pflegenden und der möglichen Verbesserung der Qualität der Pflege. Die Beratung kann beispielsweise von einer unabhängigen Beratungsstelle oder einem ambulanten Pflegedienst durchgeführt werden. Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI ist stets eine kostenlose und unabhängige Beratungsleistung für pflegebedürftige Personen, die zu Hause gepflegt werden. Die Kosten für die Beratung werden vollständig von der Pflegekasse übernommen. Unser Ziel ist es, Sie bei der Organisation und Planung der Pflege zu unterstützen, um eine optimale Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen und Angehörige bzw. Pflegende bestmöglich zu entlasten.

Für wen ist die regelmäßige Durchführung von Beratungseinsätzen verpflichtend?

Haben Sie oder Ihre Angehörigen einen genehmigten Pflegegrad und werden von Angehörigen/privaten Pflegepersonen zu Hause versorgt?

Wenn Sie als Pflegebedürftiger Pflegegeld für die häusliche Pflege beziehen und keine Hilfe von einer professionellen Pflegekraft erhalten, zum Beispiel durch einen ambulanten Pflegedienst, sind Sie verpflichtet, in regelmäßigen Abständen einen Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI durchführen zu lassen. Wie häufig die Beratung stattfinden muss, hängt vom erteilten Pflegegrad ab:
 

Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, müssen

  • bei den Pflegegraden 2 und 3 einmal halbjährlich

 

  • bei den Pflegegraden 4 und 5 einmal vierteljährlich

einen Beratungsbesuch in der eigenen Häuslichkeit in Anspruch nehmen.

Wer hat freiwilligen Anspruch auf die Beratungseinsätze?

  • Pflegebedürftige Personen, die Pflegegrad 1 beziehen und zu Hause gepflegt werden, haben halbjährlich das Recht auf einen Beratungseinsatz, wenn sie dies wünschen. Sie sind dazu nicht verpflichtet.

  • Ebenso haben Pflegebedürftige, die Pflegesachleistungen von einem ambulanten Pflegedienst beziehen, Anspruch auf eine halbjährliche Beratung.

  • Bezieher von Leistungen nach § 43a SGB XI haben ebenfalls das Recht, halbjährlich eine Beratung in Anspruch zu nehmen, sind aber nicht dazu verpflichtet.

Wie funktioniert es?

Beziehen sie Pflegegeld? Vielleicht haben sie schon eine Aufforderung erhalten, einen Beratungsbesuch durchführen zu lassen? Kein Problem. Melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns und vereinbaren Sie einen Termin für einen Beratungsbesuch.

  • Es entstehen dabei keinerlei Kosten für Sie.

  • Die Beratung findet immer in der Häuslichkeit der pflegebedürftigen Person statt.

  • Nach erfolgter Beratung wird die Pflegekasse automatisch von uns informiert.

 

Kontaktieren Sie uns, um kurzfristig einen kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren und damit die Weiterzahlung des Pflegegeldes zu sichern. Wir freuen uns darauf, Sie individuell und bestmöglich zu unterstützen!

Kirschblüten

Über uns

AC Pflegeberatung ist eine unabhängige und anerkannte Pflegeberatungsstelle in Aachen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der ambulanten und stationären Pflege und der Beratung von Menschen jeden Alters.

Pflegeberaterin Karin Rydzek ist examinierte Altenpflegerin, Fachkraft für Gerontopsychiatrie und Demenzerkrankungen, Dozentin für Pflegeberufe und Pflegedienstleitung im ambulanten Bereich. Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt sie pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kompetent, engagiert und lösungsorientiert.

Anna Rydzek ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Pädagogin und zertifizierte Pflegeberaterin sowie Mutter von drei Kindern. Durch ihre vielseitige Erfahrung in der ambulanten Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen berät sie Familien individuell, empathisch und alltagsnah.

Wir verstehen die vielfältigen Herausforderungen, denen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen gegenüberstehen. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung ermöglichen es uns, individuelle Pflegelösungen zu entwickeln, die nicht nur den körperlichen, sondern auch den emotionalen und sozialen Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten gerecht werden.

 

Wir setzen uns dafür ein, dass Pflege professionell, einfühlsam und respektvoll gestaltet wird.

Melden Sie sich bei uns. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Pflegeweg.

Kirschblüten
bottom of page